Heute möchte ich euch mal wieder, seit langer Zeit, einen Füller vorstellen.
Die Fotos usw. habe ich schon vor einer ganzen Weile gemacht, aber irgendwie kam ich nicht zum Einstellen des Artikels.
Es handelt sich dabei um den Pelikan Souverän M805 Demonstrator „with Markings“ mit einer O3B-Feder.
In meinen Augen ist dieser Füller schon etwas „außergewöhnlich“. Auf dem Markt gibt es nicht so viele Hersteller, die einen Demonstrator, also einen Füller bei dem man die Mechanik sehen kann, bauen. Dabei finde ich gerade das irgendwie sehr interessant.
Pelikan hat diesen Füller als eine Special Edition 2008 verkauft, es gab ihn ohne „Markings“, also ohne die Bezeichnungen und mit den „Markings“, wie ich ihn habe.
Der Füller ist aus klarem Resin gefertigt, das gewährleistet, dass man alles sieht, was so im Inneren eines Kolbenfüllers passiert.
Die Federn sind 18K-Goldfedern im Bicolor-Design. Die Federbreitenauswahl war dort sehr groß, es gab: EF, F, M, B, BB, 3B, OM, OB, OBB und O3B.
Ich habe eine O3B-Feder genommen.
Der Füller hat die normalen Abmessungen eines Souverän M800.
Er wiegt mit dem gezeigten Tintenstand 20g ohne Kappe und 25g mit Kappe.
Hier kann man etwas das „Oblique“ sehen an der Feder. Als ich es ausgepackt habe, dachte ich: Was soll das denn? Das ist ja total schief! Aber ich habe mir versichern lassen, dass das normal ist, bei den Oblique-Federn. Es war ja mein erster Füller von Pelikan mit Oblique-Feder.
Hier kann man sehr schön die „Markings“, also die Beschreibungen sehen.
Das hat doch was, oder nicht? Ich finde das irgendwie total toll. Es gibt ja noch einige Demonstratoren auf dem Markt, aber welche mit solchen Beschriftungen? Ich kenne nur diesen Pelikan.
Für mich ist dieser Füller etwas Außergewöhnliches, etwas Schönes und etwas Lehrhaftes. Trotz allem wird er bei mir normal genutzt, wie jeder andere Füller auch. Dafür sind sie ja da.
Er liegt – wie andere M800-Modelle – gut in meiner Hand. Und auch die O3B-Feder schreibt gut und flüssig, typisch Pelikan halt 🙂
Schade, dass es nicht noch mehr solche Demonstratoren gibt.
Aber vielleicht bringt Pelikan in ein paar Jahren wieder einen Demonstrator auf den Markt, vielleicht einen M600, denn einen M1000 gab es ja auch als Demonstrator.
Hallo Julia,
einen schönen Füller hast Du. Ich mag ja auch die Demonstratoren. Es ist so schön, darin die Tinte und die Mechanik zu sehen.
Grüßle Sven
Ja, genau das finde ich auch immer so faszinierend 🙂