Jetzt kommt endlich mal wieder eine Tintenbetrachtung.
Es tut mir leid, dass ich euch in der letzten Zeit „vernachlässigt“ habe, aber meine Zeit ist einfach momentan total beschränkt und ich schaffe es nicht, Blogposts hochzuladen und/oder vorzubereiten. Außerdem schreibe ich auch schon ziemlich lang mit den gleichen Tinten-/Füller-Kombinationen, eben, um die Proben mal leer zu bekommen.
Meine heutige Tintenbetrachtung befasst sich wieder mit einer De Atramentis-Tinte, ein Pröbchen, das ich habe und zwar die Apricot.
Der Scan zeigt die Tinte dunkler, als sie wirklich ist. Also sie ist viel sanfter im Farbton.
In schummriger Umgebung sieht die Tinte tatsächlich so ähnlich aus.
Hier ist die Tintenfarbe ziemlich gut getroffen. Shading kann man nicht so wirklich erkennen.
Ein ganz leichtes Shading kann man bei dem Foto erkennen.
Hier kann man es auch erahnen. Schade nur, dass das Shading so „wegtrocknet“.
Hier sieht man das Shading auch einigermaßen.
Insgesamt gefällt mir die Tinte ganz gut, allerdings ist es -mangels richtigem Shading- keine Tinte, die ich unbedingt haben muss.
Wie sieht es bei euch aus? Legt ihr viel Wert auf Shading?
Da ich meistens mit schwarzer Tinte schreibe nich so sehr, aber mir gefällt es durchaus.
also ich find sie klasse. Eine kräftige wunderschöne Farbe. Obwohl ich auf Shading eigentlich großen Wert lege. Probier mal die Kin-mokusei von Sailor aus, die hat ein Shading, da könnt man sich reinlegen.
Und auch das muß mal gesagt werden: Julia, deine ganzen Tests und Betrachtungen sind für uns Schreiberlinge äußerst wertvoll. Wenn ich mal wieder Zeit hab, irgendwann, wirst du von mir unterstützt, das versprech ich dir.
Hallo Marianne,
Danke für deinen Kommentar!
Die Sailor-Tinte hab ich und sie ist wirklich ein Traum. Wundervolles Shading <3 Ich nutze sie nur eher selten, da ich immer Angst hab, sie nicht mehr kaufen zu können 🙁