Über diesen Block bin ich eigentlich durch Zufall gestoßen.
Exacompta hörte sich „tintenfest“ an und BlackBlock klang irgendwie witzig.
Der Deckel ist aus ganz dunkel grauem Karton, die Buchstaben sind schwarz.
Die Rückseite ist heller Karton.
Ganz klein unten in der Ecke findet man den Hinweis auf Exacompta.
Der Block umfasst 70 gelbe unlinierte Blätter.
Es gibt auch Blöcke mit grauem Papier, wahlweise liniert, kariert oder blanko.
Es ist kein Ausfransen zu sehen, einzige Ausnahme bildet der Pelikan M1000 mit B-Feder und Pelikan Edelstein Aventurine, da kann man, wenn man gaaaanz genau hinguckt, ein minimales Ausfransen sehen.
Auf der Rückseite sehen wir bei fast allen Kombinationen ein leichtes Durchscheinen. Dunkle Tinten scheinen etwas mehr durch, als helle. Aber es ist für meinen Geschmack noch ein akzeptabler Grad.
Bei dem Pelikan M1000 (B) mit Pelikan Edelstein Aventurine sieht man ein punktuelles Durchdrücken, ebenso (aber etwas leichter) bei dem Pelikan M1050 (OB) mit der Erdbeertinte von DeAtramentis. Das sind beides Füller, die gerade auch mit den Tinten, viel Tinte aufs Papier bringen.
Ich habe meinen BlackBlock von Captain Office (Link führt zum Captain Office-Onlineshop).
Das Papier ist 80g-Papier aus dem Hause Clairefontaine (laut Captain Office, s.o.).
Ein Block kostet dort 7,60€.
Ich verwende das Papier sehr gerne mal zum Briefeschreiben, da es mal etwas anderes ist als weiße Blätter. Mit grünen oder orange-farbenden Tinten beschrieben, finde ich das Papier besonders schön.