Heute stelle ich euch wieder eine Tinte vor, die ich als Pröbchen von dem Blog-Leser Thomas bekommen habe. Vielen Dank an dieser Stelle an Thomas!
Er schickte mir einige grüne Pröbchen, die ich so nach und nach vorstellen werde. Heute habe ich die Pelikan Brilliant-Grün ausgesucht.
Die Tinte ist wirklich recht blass. Für mich auf keinen Fall „Brilliant-Grün“.
In dem Scan kommt die Farbe aber noch einen Tick zu blass rüber.
Hier sieht man die Farbe schon besser, ich finde sie ist auch gut getroffen.
Man kann hier auch das Shading gut erkennen.
Das Shading ist ja schon schön. Nur leider ist die Tinte an sich so blass…
Danke, Thomas, für die Zusendung der Proben!
Ich finde die Tinte insgesamt „okay“, zumal sie auch gut erhältlich und einen guten Preis hat.
Für meinen Geschmack ist sie allerdings etwas zu blass.
Hallo!
Ja, der Grünton ist mir auch zu blass! Das Irish green von MB gefällt mit sehr gut, auch das Kawecogrün, dieses gibt es aber nur als Patronen. Von Achim Velte gibt es ein helleres grün, das ist auch noch ok.
Viele Grüße
TiCi
Danke für die Tipps, TiCi!
Irgendwie kommt mir das komisch vor… meine Brilliantgrüne ist viel dunkler als die hier dargestellte…
Hallo Christoph!
Vielleicht sind es unterschiedliche Produktionen? Ein „älteres“, ein „neueres“?
Hallo Julia,
Ich möchte mich gerne der Meinung von Christoph anschließen.
ich hatte die Pelikan Brilliant Grün schon mal benutzt. Ist zwar nicht meine Lieblingstinte geworden, aber so blass habe ich sie nicht in Erinnerung.
Für Grün benutze ich gerne Private Reserve Sherewood Green. Ein etwas dunkles, aber sehr kräftiges Grün.
Gruß
Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,
Das ist echt kurios. Vielleicht liegt es wirklich an „unterschiedliche Produktionen“?
Vielleicht kann Thomas, von dem ich die Tinte habe, was zum Kaufdatum oder so sagen?!
Hallo Julia,
ich hatte Dir ja geschrieben, dass sie auch nach meinem Geschmack zu
blass ist.
Das Kaufdatum kenne ich nicht mehr genau. Ich schätze ´mal, dass
sie etwa 2 Jahre alt ist.
Das sie mir nicht gefallen hat, hat sie eben so lange „überlebt“.
Private Reserve Sherwood Green, Iroshizuku shin-ryoku,
Akkerman Denneweg Groen und auch Pelikan Edelstein Aventurine
sind im Vergleich viel kräftiger.
Aber vielleicht lag es in der Tat an einer fehlerhaften Charge ?
Gruß
Thomas
Die Vermutung liegt zumindest nahe.
Die Aventurine gefällt mir auch viel besser.
Hallo Julia
Ich finde Deinen Blog sehr spannend und inspirierend. Danke dafür!
Bei einem anderen Post ist mir aufgefallen, daß Du mit Füllhalter anders schreibst als mit z.B. Faserstiften. Sollte man sich mit Füller schreibend einen anderen Stil zulegen? Oder kommt das automatisch?
Danke schon mal.
Herzliche Grüsse
Hallo,
Das ist bei mir eh so eine Kuriosität: auf Dauer schreibe ich mit Füller schon anders, sauberer.
Aber auch beim Schreiben mir Füller variiert meine Schrift manchmal ganz schön.